Alle Episoden

Deep Dive Innovationen Part 2: Wie sieht unsere Arbeitswelt von morgen aus? - mit Robert Günther

Deep Dive Innovationen Part 2: Wie sieht unsere Arbeitswelt von morgen aus? - mit Robert Günther

19m 17s

Ein fester Arbeitsplatz mit unzähligen Monitoren und komplizierten PC-Setups? Das ist schon bald Schnee von gestern! In diesem Deep Dive erläutert uns Robert Günther, inwiefern die Arbeitswelt der Zukunft ein hybrides Modell aus digitalen und physischen Inhalten sein wird, das mithilfe von AR- und VR-Anwendungen Welten verschmelzen lässt. Virtual-Experiences werden Teil unseres Arbeitsalltags und sich in diesen intuitiv integrieren. Verschiedene Hardware wie die Quest Pro ermöglichen nie da gewesene Dimensionen, die einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen physischen und digitalen Räumen bieten. Die reale physische Realität wird durch digitale Inhalte ergänzt, mit denen wir instinktiv und ohne Medienbruch interagieren werden....

#10 Innovationen Part 2:  die Technologien der Zukunft

#10 Innovationen Part 2: die Technologien der Zukunft

26m 54s

„Alles, was erfunden werden kann, wurde bereits erfunden.“, davon war Charles H. Duell, der Chef des amerikanischen Patentamts, 1899 felsenfest überzeugt. Heute können wir über eine solche Aussage nur lachen und wissen genau: was für eine kolossale Fehleinschätzung! In diesem Staffelfinale von „Net New - Der Metapodcast” werfen wir gemeinsam mit Jana Riva erneut einen Blick in die Zukunft! Wir leben in einer Zeit, in der sich der technologische Fortschritt exponentiell weiterentwickelt. Jeden Tag entstehen neue Innovationen, die anhand von verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten mit bestehenden Technologien wiederum zur nächsten Neuheit führen. Gerade unsere Arbeitswelt hat dabei durch verschiedenste Innovationen einen starken...

Deep Dive Innovationen Part 1: Der Wandel der Zeit mithilfe von technischem Fortschritt - mit Dr. Tabea Golgath

Deep Dive Innovationen Part 1: Der Wandel der Zeit mithilfe von technischem Fortschritt - mit Dr. Tabea Golgath

13m 57s

Innovationen beeinflussen das Leben von uns Menschen immer wieder aufs Neue! Unser Alltag ist im vorherrschenden Informationszeitalter durch eine noch nie da gewesene, direktere, schnellere und vor allem umfangreichere Kommunikation geprägt. Dr. Tabea Golgath erklärt uns in diesem Deep Dive, warum Innovationen grundsätzlich neutrale und menschengemachte Konstrukte sind, die je nach Intention und Nutzen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Einzug finden können. Erst durch den Einsatz der jeweiligen Nutzer*innen können sich Technologien sowohl positiv als auch negativ auf unsere Gesellschaft auswirken. Daher müssen wir als Bevölkerung immer wieder lernen, neuartige und gesellschaftsverändernde Technologien auf die richtige Art und Weise in unsere...

#9 Innovationen Part 1: Aufbruch ins Neuland

#9 Innovationen Part 1: Aufbruch ins Neuland

24m 40s

Vom Morseapparat übers Telefon bis hin zum World Wide Web, Social Media und Mixed Reality! In den letzten 150 Jahren hat sich unsere Kommunikation durch verschiedenste technologische Entwicklungen radikal verändert. In dieser Episode „Net New - Der Metapodcast” begeben wir uns gemeinsam mit Jana Riva auf eine Reise durch die Vergangenheit und werfen einen Blick auf die wichtigsten Innovationen, die unsere Gesellschaft zu dem gemacht haben, wie wir sie heute kennen.
Innovationen formen schon seit Jahrhunderten immer wieder aufs Neue die Welt, in der wir leben. Sie bieten Lösungen für Probleme, erleichtern unseren Alltag und bieten neue Ansätze und Handlungsmöglichkeiten...

Deep Dive Communities: Welche Potenziale bieten Online-Communities? - mit Pierre Kretschmer

Deep Dive Communities: Welche Potenziale bieten Online-Communities? - mit Pierre Kretschmer

24m 28s

Gruppen und Online Communities sind auf Social-Media-Plattformen gang und gäbe. Alleine bei Facebook nutzen jeden Monat mehr als 1,8 Milliarden Menschen aktiv Gruppen. Hier können sich Menschen mit gleichen Interessen, Hobbys und Vorlieben organisieren, kennenlernen und austauschen. In diesem Deep Dive erläutert uns Pierre Kretschmer die Möglichkeiten und Potenziale von Online-Communities und erklärt, was alles dahinter steckt, eine solche Gruppe zu führen. Pierre ist Gründer der Meta Quest VR Familie und beschäftigt sich bereits seit Mitte der 90er-Jahre mit Online-Communities und sozialen Netzwerken. Schon früh hat er angefangen, sich online mit anderen Menschen über die eigenen Interessen auszutauschen und voneinander...

#8 Communities - die Zukunft der sozialen Vernetzung im digitalen Zeitalter

#8 Communities - die Zukunft der sozialen Vernetzung im digitalen Zeitalter

28m 32s

Wir Menschen sind als soziale Wesen auf Beziehung zu anderen angewiesen und Gruppierungen sind ein soziales Gebilde unseres Alltags. Und das schon seit Jahrtausenden. Was mit dem natürlichen Instinkt zum Überleben angefangen hat, hat sich mit der Zeit hin zu einem sozialen Austausch über jedes denkbare Thema entwickelt. Sozusagen vom Lagerfeuer bis hin ins Metaversum. Wie dieses Phänomen in unserem heutigen digitalen Zeitalter aussieht, zeigt uns Jana Riva in dieser Episode „Net New - Der Meta Podcast” anhand verschiedener Online-Communities.

In Communities treffen Menschen aufeinander, die gemeinsame Interessen haben. Und die haben sich viel zu erzählen! Besonders, weil die Hintergründe...

Deep Dive Business Messaging: Die Bedeutung von Messengerdiensten für den Marketingmix - mit Claudia Studtmann

Deep Dive Business Messaging: Die Bedeutung von Messengerdiensten für den Marketingmix - mit Claudia Studtmann

12m 51s

Messengerdienste entwickeln sich immer mehr zu einem beliebten Kanal, über den Kunden mit einem Unternehmen oder auch einer Marke kommunizieren können. Claudia Studtmann erzählt uns in diesem Deep Dive, was neben Nachrichten schreiben und Bilder verschicken noch mit WhatsApp, Instagram oder dem Facebookmessenger möglich ist. Dabei erklärt sie, dass Business Messaging der intuitivste Weg ist, um mit Firmen in Kontakt zu treten. So wie wir uns mit unseren persönlichen Kontakten austauschen, können wir auch mit Unternehmen kommunizieren. Dabei geht es vor allem um die Integration in den normalen Alltag, ohne dabei störend zu wirken. Claudia ist Head of Retail bei...

#7 Business Messaging: die Chancen von Messengerdiensten für den Marketingmix

#7 Business Messaging: die Chancen von Messengerdiensten für den Marketingmix

26m 13s

Messengerdienste haben sich nativ in unseren Alltag und unser Mediennutzungsverhalten integriert. Dabei gibt es viele verschiedene Anbieter mit verschiedenen Apps und unterschiedlichen Funktionen. So gesehen für jeden Zweck einen eigenen Dienst. In dieser siebten Folge „Net New - Der Meta Podcast” erklärt uns Jana Riva die Entwicklung und das Potenzial von Business Messaging als Marketingtool.
Der aktuelle Trend steuert geradewegs auf den nächst logischen Entwicklungsschritt von Messengerdiensten hin: dem Business Messaging! So wie wir in direkten Kontakt mit Freunden, Familien oder Kollegen treten wollen, wünschen wir uns oft auch eine möglichst einfache Kommunikation mit Unternehmen oder Organisationen. Fragen, Wünsche, Kritik...

Deep Dive Video: Was macht eine erfolgreiche Video-Werbekampagne aus? - mit Prisca Jansche

Deep Dive Video: Was macht eine erfolgreiche Video-Werbekampagne aus? - mit Prisca Jansche

17m 20s

Wir Menschen lieben gute Stories. Geschichten, die uns mitnehmen, emotional berühren und unterhalten, wecken unsere Aufmerksamkeit. Gutes Storytelling ist in Medien wie Filmen, Serien oder Büchern schon immer der wichtigste Aspekt, und diese Erzählweise etabliert sich nun immer mehr in der Videowerbung. In diesem Deep Dive erklärt uns Prisca Jansche, warum genau Video Content so ein wichtiger Teil in der Werbestrategie auf sozialen Netzwerken ist und zeigt anhand einer Case Study, wie eine erfolgreiche Videokampagne aussehen kann. Prisca ist Head of Media and Digital bei Eckes-Granini und befasst sich tagtäglich mit Fragen rund um die Thematik von Videoinhalten für Werbezwecke....

#6 Video - das Potential von Videoformaten auf Social-Media-Plattformen

#6 Video - das Potential von Videoformaten auf Social-Media-Plattformen

25m 52s

Den Einsatzmöglichkeiten von Videomaterialien im digitalen Raum sind kaum mehr Grenzen gesetzt. Egal ob durch kurze Clips, Updates aus dem Alltag oder längeren Inhalten mit vielen Infos: Das Medium ist darauf prädestiniert, Humor, Wissen und gleichzeitig spannende Geschichten zu transportieren. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass sich Video-Content als DAS Go-To-Medium etabliert hat? Jana Riva nimmt uns in dieser sechsten Folge „Net New - Der Meta Podcast” mit auf eine Reise durch die Evolution des Video-Contents im Internet.

Der technische Fortschritt hat dazu beigetragen, dass sich das gesamte Nutzungsverhalten der Menschen im Internet angepasst hat. Was früher durch die...